1 Rubrik PFARRBRIEF für den Pfarrverband Bad Birnbach mit den Pfarreien Asenham, Bad Birnbach, Bayerbach, Hirschbach, Kirchberg 27. März bis 1. Mai 2023 Nr. 4/2023 - 0,80 € Selig, selig, die da glauben, selig, denn sie werden sehn: Einst wird sich das Kreuz belauben und die Hoffnung auferstehn!
Pfarrer Hans Heindl Tel. 08563/91115 freier Tag: Montag Handy 0174/8049846 pfarrer.heindl@gmx.de Pfarrvikar P. David Gabriel MSFS Tel. 08563/9772844 freier Tag: Dienstag Handy 015510/392363 davidgabri83@gmail.com Pastoralreferentin Teresa Aigner Tel. 0175/1216676 freier Tag: Montag teresa.aigner@bistum-passau.de Diakon und Mario Unterhuber Tel. 0160/97976452 Kurseelsorger freier Tag: Montag mario.unterhuber@web.de Erscheinungsweise: 10 Ausgaben jährlich Auflage: Ausgabe 4/2023 – 1.400 Stück Nächster Pfarrbrief: 2.5. bis 29.5.2023 Redaktionsschluss: Mittwoch, 12.4.2023 Druckerei: Gunther Schaffer Guntherstr. 19, 94209 Regen www.broschueren-profi.com 2 Rubrik Impressum Pfarrbrief auf Bestellung im Pfarrverbandsbüro für jeden Haushalt im Pfarrverband. Herausgeber: Pfarrverband Bad Birnbach, Klostergasse 1, 84364 Bad Birnbach Redaktion: Pfarrer Hans Heindl (verantwortlich) E-Mail-Adresse der Redaktion: pfarrbrief-badbirnbach@gmx.de Pfarrverband Bad Birnbach Klostergasse 1 ◼ 84364 Bad Birnbach Telefon 08563/91115 ◼ Fax 08563/91116 E-Mail: pfarramt.bad.birnbach@bistum-passau.de Homepage: www.pfarrverband-badbirnbach.de Telefonanrufe sind immer möglich. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir umgehend zurück. Bürostunden: Dienstag, Mittwoch, Freitag Mittwoch 9 bis 12 Uhr 13 bis 15 Uhr Titelseite: „Das Kreuz Jesu, Baum des Lebens“, Pfarrheim Hirschbach (Foto: Hans Heindl) Fotos: Aigner Teresa, Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der deutschen Bischofskonferenz, Eder Stefan, Frank Sarah | Factum, in: pfarrbriefservice.de, Heindl Hans, Image, Kommunikationsdesign Bistum Passau, Maxpixel.net, Pixabay.com, Reitmeier Franz, Schnall Anita, Vogel Karin, Winklhofer Siglinde.
Go t t e sd i ens to r dnung As enham Donnerstag, 30.03.2023 19.30 Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ in der Pfarrkirche Bad Birnbach Samstag, 01.04.2023 16.00 Palmweihe im Hof von Albert Sommer, Prozession zur Pfarrkirche - Pfarrgottesdienst - Heiliges Amt Sammlung: Seelsorge im Heiligen Land Gestaltung: Kirchenchor Asenham Donnerstag, 06.04.2023 - GRÜNDONNERSTAG 19.30 Messe vom Letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Bad Birnbach (Pfarrverbandsgottesdienst) - Heiliges Amt Anschließend Anbetung bis 21.30 Uhr. Freitag, 07.04.2023 - KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) Die Asenhamer Pfarrkirche ist den ganzen Tag über für stilles persönliches Gebet am Heiligen Grab geöffnet. 10.00 Kinderkreuzfeier für den Pfarrverband in der Pfarrkirche Bad Birnbach 15.00 Karfreitagsliturgie in Bad Birnbach, Bayerbach und Hirschbach Sonntag, 09.04.2023 - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERSONNTAG 5.00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung - Heiliges Amt Anschließend Osterfrühstück im Pfarrheim. Samstag, 15.04.2023 - Vorabend zum 2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Weißer Sonntag) 19.00 Heiliges Amt Sonntag, 23.04.2023 - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 9.00 Heiliges Amt Samstag, 29.04.2023 - Vorabend zum 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 18.15 Bittgang nach Hölzlberg mit Feier des Kirchenpatroziniums St. Georg - Pfarrgottesdienst - Heiliges Amt Treffpunkt: Pfarrkirche Asenham Bei schlechtem Wetter feiern wir den Bittgottesdienst um 19.00 Uhr in der Kirche Hölzlberg.
Go t t e sd i ens to r dnung Bad B i r nbach Dienstag, 28.03.2023 19.00 Bußgottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Mittwoch, 29.03.2023 8.30 Heilige Messe, anschl. Rosenkranz Donnerstag, 30.03.2023 19.30 Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ in der Pfarrkirche Bad Birnbach Samstag, 01.04.2023 - Vorabend zum PALMSONNTAG 18.00 Beichtgelegenheit (bis 18.15 Uhr) 18.30 Heiliges Amt Sammlung: Seelsorge im Heiligen Land Sonntag, 02.04.2023 - PALMSONNTAG 9.30 Palmweihe am Neuen Marktplatz, Prozession zur Pfarrkirche - Heiliges Amt Sammlung: Seelsorge im Heiligen Land Gestaltung: BlechWERK der Musikschule Bad Birnbach Donnerstag, 06.04.2023 - GRÜNDONNERSTAG 19.30 Messe vom Letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Bad Birnbach (Pfarrverbandsgottesdienst) - Heiliges Amt Anschließend Anbetung bis 21.30 Uhr. Freitag, 07.04.2023 - KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) 10.00 Kinderkreuzfeier für den Pfarrverband in der Pfarrkirche Bad Birnbach 15.00 Karfreitagsliturgie (Wortgottesdienst - Kreuzverehrung - Kommunionfeier) Gestaltung: Kirchenchor Bad Birnbach Anschließend Anbetung am Heiligen Grab: –18.00 ganze Pfarrei 18.00 Grottham, Armstetten, Schwertling, Oberbirnbach 19.00 Schwaibach, Lexöd, Gries, Neudeck 20.00 Edmühle, Bleichenbach, Steina 21.00 ganze Pfarrei 22.00 Frauenbund, stille Anbetung 23.00 Luderbach, Oberndorf, Kainerding, Wamberg, St. Veit, Oed Samstag, 08.04.2023 - Karsamstag 0.00 Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung 1.00 Hasenberg, Reichertsham, Naßberg, Lengham, Au 2.00 Aunham, Untertattenbach, Kager, Giglern, Brand 3.00 ganze Pfarrei 7.00 Seniorenclub 8.00 Einsetzung des Allerheiligsten Sonntag, 09.04.2023 - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERSONNTAG 5.00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung - Pfarrgottesdienst - Heiliges Amt 10.30 Festgottesdienst mit Speisensegnung - Heiliges Amt Gestaltung: Kirchenchor Bad Birnbach
Montag, 10.04.2023 - OSTERMONTAG 10.30 Festgottesdienst - Heiliges Amt Samstag, 15.04.2023 - Vorabend zum 2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Weißer Sonntag) 18.30 Heiliges Amt Sonntag, 16.04.2023 - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Weißer Sonntag) 10.30 Heiliges Amt Mittwoch, 19.04.2023 - Hl. Papst Leo IX. 8.30 Heilige Messe, anschl. Rosenkranz Donnerstag, 20.04.2023 19.00 Heilige Messe in Aunham Samstag, 22.04.2023 - Vorabend zum 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 18.30 Heiliges Amt Sonntag, 23.04.2023 - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 10.30 Heiliges Amt Mittwoch, 26.04.2023 8.30 Heilige Messe, anschl. Rosenkranz Donnerstag, 27.04.2023 - Hl. Petrus Kanisius 19.00 Bittgottesdienst in Lengham - Heilige Messe Samstag, 29.04.2023 - Vorabend zum 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 18.30 Heiliges Amt Sonntag, 30.04.2023 - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 10.30 Familiengottesdienst - Heiliges Amt Montag, 01.05.2023 - HOCHFEST MARIA, SCHUTZFRAU BAYERNS 8.00 Fußwallfahrt nach Parzham, Treffpunkt: Pfarrkirche Bad Birnbach 10.00 Wallfahrtsgottesdienst in Parzham 19.00 Feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche Bad Birnbach
Go t t e sd i ens to r dnung Baye r ba ch Donnerstag, 30.03.2023 19.30 Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ in der Pfarrkirche Bad Birnbach Freitag, 31.03.2023 19.00 Bußgottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Sonntag, 02.04.2023 - PALMSONNTAG 10.30 Palmweihe beim Bürger- und Kulturhaus, Prozession zur Pfarrkirche - Heiliges Amt Sammlung: Seelsorge im Heiligen Land Donnerstag, 06.04.2023 - GRÜNDONNERSTAG 19.30 Messe vom Letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Bad Birnbach (Pfarrverbandsgottesdienst) - Heiliges Amt - Anschließend Anbetung bis 21.30 Uhr. Freitag, 07.04.2023 - KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) 10.00 Kinderkreuzfeier für den Pfarrverband in der Pfarrkirche Bad Birnbach 15.00 Karfreitagsliturgie (Wortgottesdienst - Kreuzverehrung - Kommunionfeier) Anschließend Anbetung am Heiligen Grab bis 17.00 Uhr Gestaltung: Kirchenchor Bayerbach Samstag, 08.04.2023 - Karsamstag 21.00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung - Heiliges Amt Gestaltung: Kirchenchor Bayerbach Montag, 10.04.2023 - OSTERMONTAG 10.30 Festgottesdienst - Pfarrgottesdienst - Heiliges Amt Mittwoch, 12.04.2023 - Mittwoch der Osteroktav 11.00 Gottesdienst des Seniorenclubs Bayerbach - Heilige Messe in der Pfarrkirche Anschließend Jahreshauptversammlung im Gasthaus Winbeck, Holzham. Sonntag, 16.04.2023 - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Weißer Sonntag) 10.30 Heiliges Amt Freitag, 21.04.2023 - Hl. Bruder Konrad v. Parzham, 3. Patron der Diözese Passau 19.00 Heilige Messe in Holzham Sonntag, 23.04.2023 - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 9.00 Heiliges Amt Freitag, 28.04.2023 - Hl. Peter Chanel 19.00 Heilige Messe in Langwinkl Samstag, 29.04.2023 - Hl. Katharina von Siena 13.00 Trauung des Brautpaares Katharina Hartl und Michael Huber in Langwinkl Sonntag, 30.04.2023 - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 10.30 Familiengottesdienst - Heiliges Amt Montag, 01.05.2023 - HOCHFEST MARIA, SCHUTZFRAU BAYERNS 8.30 Fußwallfahrt nach Parzham, Treffpunkt: Dorfplatz Bayerbach 10.00 Wallfahrtsgottesdienst in Parzham
Go t t e sd i ens to r dnung H i r s chba ch Dienstag, 28.03.2023 19.00 Bußgottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Donnerstag, 30.03.2023 19.30 Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ in der Pfarrkirche Bad Birnbach Sonntag, 02.04.2023 - PALMSONNTAG 9.00 Palmweihe vor der ehemaligen Grundschule, Prozession zur Pfarrkirche - Heiliges Amt Sammlung: Seelsorge im Heiligen Land 14.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Donnerstag, 06.04.2023 - GRÜNDONNERSTAG 19.30 Messe vom Letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Bad Birnbach (Pfarrverbandsgottesdienst) - Heiliges Amt Anschließend Anbetung bis 21.30 Uhr. Freitag, 07.04.2023 - KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) 10.00 Kinderkreuzfeier für den Pfarrverband in der Pfarrkirche Bad Birnbach 15.00 Karfreitagsliturgie (Wortgottesdienst - Kreuzverehrung - Kommunionfeier) Samstag, 08.04.2023 - Karsamstag 21.00 Feier der Auferstehung unseres Herrn (Wort-Gottes-Feier) mit Speisensegnung Sonntag, 09.04.2023 - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERSONNTAG 10.30 Festgottesdienst mit Speisensegnung Gestaltung: Kirchenchor Hirschbach Sonntag, 16.04.2023 - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Weißer Sonntag) 9.00 Pfarrgottesdienst - Heiliges Amt Gestaltung: Frauenbundchor Hirschbach Dienstag, 18.04.2023 19.00 Heilige Messe in Brombach Anschließend Jahresversammlung des Pfarr-Caritasvereins Hirschbach/Brombach im Pfarrheim Hirschbach. Sonntag, 23.04.2023 - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 10.30 Familiengottesdienst - Heiliges Amt Dienstag, 25.04.2023 - Hl. Evangelist Markus 19.00 Heilige Messe Sonntag, 30.04.2023 - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 9.00 Heiliges Amt Montag, 01.05.2023 - HOCHFEST MARIA, SCHUTZFRAU BAYERNS 6.00 Fußwallfahrt nach Parzham, Treffpunkt: Jakobskirche in Brombach 10.00 Wallfahrtsgottesdienst in Parzham
Donnerstag, 30.03.2023 19.30 Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ in der Pfarrkirche Bad Birnbach Sonntag, 02.04.2023 - PALMSONNTAG 9.00 Palmweihe am Parkplatz, Prozession zur Pfarrkirche - Wort-Gottes-Feier Sammlung: Seelsorge im Heiligen Land Donnerstag, 06.04.2023 - GRÜNDONNERSTAG 19.30 Messe vom Letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Bad Birnbach (Pfarrverbandsgottesdienst) - Heiliges Amt Anschließend Anbetung bis 21.30 Uhr. Freitag, 07.04.2023 - KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) Die Kirchberger Pfarrkirche ist den ganzen Tag über für stilles persönliches Gebet am Heiligen Grab geöffnet. 10.00 Kinderkreuzfeier für den Pfarrverband in der Pfarrkirche Bad Birnbach 15.00 Karfreitagsliturgie in Bad Birnbach, Bayerbach und Hirschbach Samstag, 08.04.2023 - Karsamstag 21.00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung - Heiliges Amt Gestaltung: Kirchenchor Kirchberg Montag, 10.04.2023 - OSTERMONTAG 9.00 Festgottesdienst - Heiliges Amt Sonntag, 16.04.2023 - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Weißer Sonntag) 9.00 Heiliges Amt Samstag, 22.04.2023 - Vorabend zum 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 19.00 Pfarrgottesdienst - Heilige Messe Sonntag, 30.04.2023 - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Pfarrfest 9.00 Familiengottesdienst - Heiliges Amt Anschließend Pfarrfest mit Frühschoppen und Mittagstisch.
17 Informationen Pfarrverband Informat ionen für den Pfarrverband Meditationsweg-Führungen Führung durch die verschiedenen Stationen des Meditationsweges mit Gedanken, Anregungen und Übungen - immer dienstags: � 28. März um 16.00 Uhr, � 11. April um 16.00 Uhr, � 25. April um 16.00 Uhr. Treffpunkt: Brunnen vor dem Artrium. Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend an alle Jugendlichen und alle, die sich angesprochen fühlen und dabei sein wollen! Wir treffen uns amDonnerstag, 30. März 2023 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Bad Birnbach. „beziehungsweise“ ist ein Wort, das für „oder“, eine „andere Möglichkeit“ oder auch „genauer gesagt“ stehen kann. Mit dem Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ möchten wir wirklich etwas näher betrachten, nämlich verschiedene Beziehungs-Weisen. In welchen Beziehungen stehst du? Wie, auf welche Weise gestaltest du sie? Welchen Menschen begegnest du? Machen die Begegnungen etwas mit dir? „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, so sagte das der jüdische Philosoph Martin Buber und zeigte damit, wie wichtig andere Menschen und die Beziehungen mit ihnen für unser Leben sind. Im Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ kannst du Beziehungen in deinem Leben entdecken und sie mit den Begegnungen Jesu verbinden. Jesus traf verschiedene Menschen, die Beziehung zu Gott durchzog sein gesamtes Leben. Mit „beziehungsweise“ bist du eingeladen, etwas von dieser Beziehung für dich zu entdecken. – Teresa Aigner Kinderkreuzfeier am Karfreitag Alle Kinder des Pfarrverbandes sind herzlich eingeladen zur Kinderkreuzfeier am Karfreitag, 7. April 2023. Beginn ist um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Bad Birnbach.
Bitte vormerken: Bischöfliche Visitation Die Bischöfliche Visitation im Pfarrverband findet am 6. und 7. Mai 2023 durch Domkapitular Dr. Anton Spreitzer statt: 6. Mai: Gespräche des Visitators mit den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Pfarrverbandes 7. Mai, 10.00 Uhr: Gemeinsamer Pfarrverbandsgottesdienst mit Domkapitular Dr. Spreitzer in der Pfarrkirche Bad Birnbach, anschließend Stehempfang im Pfarrheim Bruder Konrad. Beachten Sie bitte, dass an diesem Wochenende keine weiteren Gottesdienste im Pfarrverband gefeiert werden! 18 Informationen Pfarrverband – Asenham Das Pfarrverbandsbüro ist am Dienstag, 25. April 2023 geschlossen (Fortbildung der Sekretärinnen) 1. Mai 2023: Fußwallfahrt nach Parzham 6.00 Uhr Hirschbach: Treffpunkt Jakobskirche Brombach 8.00 Uhr Bad Birnbach: Treffpunkt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 8.30 Uhr Bayerbach: Treffpunkt Dorfplatz 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Parzham Herzliche Einladung zum Mitgehen und Mitbeten! Informat ionen für Asenham Seniorenverein Asenham Do 13.04. 12.30 Gemütliches Beisammensein beim Fischerwirt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Palmbuschen zum Palmsonntag Vor und nach dem Palmsonntagsgottesdienst (Samstag, 1. April 2023 um 16.00 Uhr) werden wieder Palmbuschen angeboten. Spenden werden gerne entgegengenommen.
19 Rubrik Auf einen Kaffee mit Gott und der Welt Liebe Einheimische ab 65, liebe neu zugezogene Birnbacher ab 65! Unter die Leute gehen, wenn man trotz des großen Freizeitangebotes in Bad Birnbach ständig zu Hause ist und es irgendwann zu still wird. Mit anderen ins Gespräch kommen, wenn man dazu Lust hat. Die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt öffnet ihr Pfarrheim, um sich in geselliger Runde zu treffen und mit anderen zu plaudern. Das Miteinander und soziale Kontakte stehen bei uns im Vordergrund. Und daneben gibt es hin und wieder Programmangebote wie verschiedene Kurzvorträge, Unterhaltungsveranstaltungen und manches mehr. Außerdem stehen in der Regel auch jährlich drei Ausflüge auf unserem Programm. Wir vom Leitungsteam des Nachmittagscafès „Goldener Herbst“ würden uns sehr freuen, Birnbacher und neu Zugezogene begrüßen zu können. Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein - ganz ungezwungen - auf einen Kaffee mit Gott und der Welt. Es besteht keinerlei Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme. Wir freuen uns aber natürlich, wenn Sie wiederkommen. Wo und wann? � Pfarrheim Bruder Konrad (Hochkreuzstraße 5, Bad Birnbach) � donnerstags um 14.00 Uhr, in der Regel 14-tägig Die genauen Termine und Veranstaltungen finden Sie immer unter der Rubrik „Informationen“ im aktuellen Pfarrbrief! Informat ionen für Bad Birnbach �
20 Informationen Bad Birnbach – Bayerbach – Hirschbach Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ Do 30.03. 14.00 Hoagarten im Pfarrheim Do 13.04. 14.00 Geselliges Kaffeetrinken im Pfarrheim Do 27.04. 14.00 Hoagarten im Pfarrheim Informat ionen f ür Bayerbach Seniorenclub Bayerbach Mi 12.04. 11.00 Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Jahresversammlung im Landgasthof Winbeck in Holzham. Palmbüscherl von Tante Emmas Supertruppe Gegen eine kleine Spende können auch heuer am Palmsonntag wieder Palmbüscherl erworben werden. Der Spendenbetrag wird für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche verwendet. Informat ionen f ür Hirschbach Wallfahrt zum Gartlberg am „13.“ Seit vielen Jahren wird jeden 13. des Monats von Brombach aus zum Gartlberg gepilgert. Gehen Sie doch mit uns mit! Kontakt: Anneliese Wagner, Brombach, Tel. 08561/3396 Treffpunkt: 17 Uhr an der Kirche in Brombach 19 Uhr Pilgermesse am Gartlberg Seniorenclub Hirschbach-Brombach Der Seniorenclub Brombach/Hirschbach fährt am Donnerstag, 20. April 2023 zu einer der bedeutendsten Kirchen im Landkreis Rottal-Inn: Die Kirche „St. Corona“ in Staudach, erbaut um 1490, wird uns bei einer Führung nähergebracht. Anschließend ist im Gasthaus Schwinghammer noch genügend Zeit, den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. Abfahrt mit dem Bus ist um 12.30 Uhr in Hirschbach bei der Kirschnerhalle und um 12.40 Uhr in Brombach beim Wirt. Ankunft in Brombach bzw. Hirschbach: ca. 17.00 Uhr. Unkostenbeitrag für Busfahrt und Führung: 15,00 Euro pro Person. Anmeldung bis spätestens 10. April 2023 bei Franz Reitmeier (Tel. 08561/3443).
Pfarr-Caritasverein Hirschbach e. V. Die Vorstandschaft lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. April 2023 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Hirschbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Einführung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge 21 Informationen Hirschbach – Kirchberg Senioren Kirchberg Mi 19.04. 14.00 Ausflug – Das Ziel wird rechtzeitig bekanntgegeben. Frauenbund Hirschbach-Brombach Do 30.03. 19.00 Palmbuschen binden im Pfarrheim So 02.04. Palmsonntag: Abgabe der Palmbuschen vor dem Gottesdienst gegen Spende Di 25.04. 19.30 „Alles hat seine Zeit“ – Vortrag von Hildegard WeilederWurm. Unkostenbeitrag: 6,00 apple (Nichtmitglieder: 10,00 apple). Anmeldung bei Anneliese Reitmeier (Tel. 08561/3443) bis 15. April 2023. Informat ionen für Kirchberg Sonntag, 30. April 2023 9.00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrfest Pfarrei Kirchberg:
22 Rückschau Pfarrverband Widerspruchs- / Widerrufsrecht: Durch den Pfarrbrief informieren wir unsere Gemeindemitglieder regelmäßig über das Leben in unserer Pfarrei. Oftmals werden dabei auch personenbezogene Daten bekanntgegeben, wie z. B. die Messstipendien, die Information über Sakramentenspendung, Information über Sterbefälle oder auch die Veröffentlichung von Fotos. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Pfarrbrief öffentlich gemacht werden, können Sie dies jederzeit gegenüber dem Pfarramt erklären. Rückschau im Pfarrverband Aschermittwoch für Kinder Die Kinder des Pfarrverbandes trafen sich in der Pfarrkirche in Bayerbach, um in die Fastenzeit zu starten. Sie beschäftigten sich damit, aufzuräumen. Denn Gott ruft uns am Anfang der Fastenzeit zu: Kehre um, mach etwas anders, räum auf in deinem Leben! Aber es wurden nicht nur die Überreste vom Fasching weggeräumt, sondern auch auf das eigene Leben geschaut, welches Verhalten und welche Erlebnisse quasi in den Müll kommen sollen, damit sie mich nicht weiter belasten. Die Kinder hörten dann von Johannes dem Täufer, der die Menschen schon damals dazu aufgefordert hat, in ihrem Leben aufzuräumen. Anschließend bekamen alle das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet. Das soll uns daran erinnern, dass Asche dort übrigbleibt, wo etwas verbrannt wird, etwas vergänglich ist. Dort, wo etwas zurückgelassen wird, oder auch heute wo wir etwas weggeschmissen haben, wo wir in unserem Leben aufräumen. Aber Jesus hat uns versprochen, dass er immer bei uns ist. Das zeigt uns das Zeichen des Kreuzes. Mit dem Aschekreuz wollen wir ganz bewusst Schlechtes hinter uns lassen und gestärkt in die Fastenzeit gehen. Denn Gott sagt durch Johannes den Täufer zu uns: Kehr um zu mir, mit ganzem Herzen! Räum auf bei dir! Mach etwas anders in deinem Leben! Mit dem Vaterunser und dem Segen gingen die Kinder wieder gestärkt nach Hause in ihren Alltag. – Teresa Aigner
23 Rückschau Asenham – Bad Birnbach Rückschau in Asenham Ehrenamtsabend der Pfarrei Asenham Nach zweijähriger Pause fand heuer wieder das Dankesessen der Pfarrei Asenham im Pfarrheim statt. Mit einem herzlichen, allgemeinen „Grüß Gott“ begrüßte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Monika Wilzinger alle Anwesenden. Ihr war es wichtig, dass keiner vergessen oder hervorgehoben werden sollte, denn jede und jeder der Anwesenden leistet das Jahr über einen wichtigen Dienst in der Pfarrei, so die Vorsitzende, wenn auch dieser Dienst oft dem Einzelnen nicht sehr groß erscheinen mag. Aber nur durch das treue Mitwirken aller Ehrenamtlichen wird die Pfarrei St. Leonhard eine aktive und lebendige Pfarrei. Im Gebet gedachte man anschließend der verstorbenen Mitarbeiter, die an diesem Abend nicht mehr dabei sein konnten. Großen Dank sprach auch Pfarrer Hans Heindl allen Haupt- und Ehrenamtlichen aus. Er brachte die vielen einzelnen Aufgaben der Anwesenden zur Sprache und machte mit lobenden und dankenden Worten deutlich: ehrenamtliches Zusammenhelfen haucht einer christlichen Gemeinde Leben ein. Es wurde ein sehr schöner, unterhaltsamer Abend, der das Zusammengehörigkeitsgefühl aller stärkte. – Monika Wilzinger Rückschau in Bad Birnbach Im Pfarrheim war „die Hölle los“! Närrisches Faschingstreiben im Pfarrheim Bruder Konrad Eine stattliche Anzahl von Gästen, die zum Teil fantasievoll kostümiert waren, konnte das Leitungsteam des Bad Birnbacher Seniorenclubs bei der Faschingsfeier im Pfarrheim begrüßen. Mit dabei waren Hexen, Cowboys, Mexikaner, Gärtnerinnen, eine Dame aus dem Miele Kochstudio, Clowns, besonders schön „behütete“ Damen und Herren und jede Menge bunter Fantasiegestalten. Auch Wolfgang Petry gab sich die Ehre und fühlte sich pudelwohl, weil tatsächlich „die Hölle los war“. Die Freude darüber, dass man das LederhosenDuo für die unterhaltsame Begleitung durch den bunten Nachmittag gewinnen konnte, war
24 Rückschau Bad Birnbach bei den Besuchern und den Helfern gleichermaßen groß. Nach Kaffee und Krapfen verstanden es die beiden Musiker wie immer, die Anwesenden zum Mitsingen und Schunkeln zu animieren. Natürlich durften neben den „Drei weißen Tauben“ und den „Rivers of Babylon“ auch Lieder nicht fehlen, die sogar manches Tanzbein zum Schwingen brachten. Einen weiteren Höhepunkt erreichte die Veranstaltung mit dem Eintreffen des Bad Birnbacher Faschingsvereins samt Kinder- und Jugendgarde sowie des Kinderbräunlreiters Maxi Wieland, der nach einiger Überlegung dazu bereit war, zum traditionellen Todessprung anzusetzen. Als Hürde, die es zu überwinden galt, musste Albert Ortanderl, der Vater der Bad Birnbacher Bürgermeisterin, herhalten. Dieser Auftritt sowie die Tänze der beiden Garden wurden vom Publikum mit einem Riesenapplaus belohnt. Restlos begeistert waren dann alle Gäste vom Auftritt des Kinderprinzenpaares Franziska Bruckmeier und Maximilian Berger. Sowohl der Walzer als auch der Showteil waren eine wirkliche Augenweide. Bevor sich dann der Faschingsverein wieder verabschiedete, überreichten die Garden noch bunte Frühlingsprimeln an alle Seniorinnen und Senioren. Das Leitungsteam bedankte sich herzlich bei der Firma Bruckmeier für diese nette Spende. Den Feiernden wurden später noch Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat serviert. Die rundum gelungene Veranstaltung endete mit dem Abschlusslied „Sierra Madre“, zu dem von allen Anwesenden bunte Chiffontücher geschwungen wurden. Und weil ja die Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, war niemand traurig, dass dieser sehr schöne Tag zu Ende ging. Denn das Jahr verspricht noch einige schöne Veranstaltungen, denen alle mit Vorfreude entgegensehen können. – Karin Vogel
25 Rückschau Bad Birnbach Am „Weltgebetstag der Frauen“ riefen Frauen verschiedener Konfessionen wieder zum Gebet auf. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ haben diesmal taiwanesische Christinnen Gebete, Gedanken und Lieder vorbereitet. Die Frage, wie sich gesellschaftliche, politische und auch persönliche Herausforderungen meistern lassen, gehörte zu den Themen des Gottesdienstes. Auch in der Bad Birnbacher Pfarrkirche trafen sich die Gläubigen der Pfarrei zum Gottesdienst, der vom katholischen Frauenbund vorbereitet wurde. Am schön geschmückten Altar wurde den Gottesdienstbesuchern anhand von Texten und Geschichten aus dem Leben einiger Frauen erklärt, was jede von ihnen bewegt und motiviert. Es ist ihr Glaube, der trotz der widrigen Umstände in ihrem Land sprichwörtlich Berge versetzen kann. Mit ihren Schilderungen versuchten die Frauen aus Taiwan uns alle zu ermutigen, daran zu glauben, dass wir unsere Welt positiv verändern können, und dass dadurch Frauen und Mädchen weltweit ein Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Würde ermöglicht wird. Die Kollekte, die dem Weltgebetstagskomitee zugutekommt, um damit über 100 Partnerorganisationen weltweit zu unterstützen, brachte an diesem Abend die Summe von 118,50 Euro ein. Dafür ein herzliches „Vergelt’s Gott“. – Karin Vogel Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
26 Rückschau Bayerbach Rückschau in Bayerbach Ganz im Zeichen des Faschings stand das Februartreffen des Seniorenclubs Bayerbach im Huckenhamer Stadl. Vorstand Max Kaiser konnte dazu viele Mitglieder, aber auch zahlreiche Nichtmitglieder begrüßen. Viele waren der Aufforderung gefolgt und kamen maskiert. Auf dem Programm stand der Auftritt von Tante Emmas Supertruppe, die mit ihren Tänzen und farbenfrohen Kostümen alle Blicke auf sich zogen. Auch die Crazy Girls und die Crazy Teens erfreuten die Besucher mit ihren Darbietungen. Es war eine Freude zuzusehen, mit welcher Begeisterung und Präzision die kleinen Tänzerinnen ihren Auftritt mit Bravour meisterten. Höhepunkt war der Prinzenwalzer des Kinderprinzenpaares Helena und Laurin. Das Publikum forderte auch hier eine Zugabe, die natürlich auch prompt gegeben wurde. Vorstand Max Kaiser bedankte sich bei allen Mitwirkenden, den Kindern und Jugendlichen, den Trainern und allen, die mit Hintergrundarbeit dazu beigetragen haben, dass es für alle Gäste ein unterhaltsamer und unvergesslicher Nachmittag wurde. Anschließend konnte man bei der Tombola viele schöne Preise ergattern. Den Geburtstagskindern des Monats Februar wurde noch ein kleines Geburtstagsständchen gesungen. Alle Anwesenden waren sich einig. Es war ein kurzweiliger und unterhaltsamer Sonntagnachmittag. – Siglinde Winklhofer Seniorenclub Bayerbach feiert Fasching
27 Rückschau Bayerbach Der Vorsitzende Franz Hager ging eingangs der Jahresversammlung auf das Vereinsgeschehen der letzten Jahre ein. Höhepunkt war der Gottesdienst zum Abschluss der Renovierung der Wallfahrtskirche mit Altarweihe durch Bischof Dr. Stefan Oster. Ein bedeutender Anlass und ein schönes Fest für alle Beteiligten. Kassier Robert Schmirali konnte über einen Kassenstand von 39.437,93 Euro zum 17.1.2023 berichten. Laut Pfarrer Hans Heindl wurden zur Begleichung des Pfarrei-Eigenanteils an den Renovierungskosten bisher vom Förderverein 80.000 Euro und von der Pfarrei 90.000 Euro an die Diözese Passau überwiesen. Die noch zu erbringende Rest-Eigenleistung der Pfarrei Bayerbach beträgt rund 42.000 Euro (noch notwendige Sicherheitsarbeiten eingeschlossen). Das Guthaben des Fördervereins wird zur Begleichung dieser Rest-Eigenleistung verwendet. Damit ist das Vermögen des Vereins vollständig ausgeschöpft, die Renovierung der Langwinkler Kirche erfolgreich abgeschlossen. Der Förderverein konnte dazu durch eingenommene Groß- und Kleinspenden, Mitgliedsbeiträge, Weinverkauf und verschiedenste Aktivitäten (z. B. die Weinfeste) mit einer Summe von insgesamt rund 120.000 Euro erfolgreich beitragen. Somit hat der Verein seine eigentliche Aufgabe erfüllt. Zu Beginn der Au s s p r a c he über die Zukunft des Fördervereins erklärte Verwalt ung s l e i t e r Martin Kieswimmer, dass die Weiterführung des Fördervereins Wallfahrtskirche Langwinkl als eigener Verein unter dem Dach der Pfarrkirchenstiftung Bayerbach aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein Förderverein für Langwinkl oder andere kirchliche Bauten in der Pfarrgemeinde Bayerbach nötig sein, müsste dieser als vollkommen eigenständiger Verein „e. V.“ neu gegründet werden. Im Verlauf der Erörterung zeichnete sich eine klare Tendenz zur Auflösung des Vereins in der bestehenden Form ab. Das Abstimmungsergebnis von 19 Ja-Stimmen für die Auflösung, bei nur 1 Gegenstimme, bestätigte dies. Franz Hager und Pfarrer Heindl dankten abschließend allen Mitgliedern des Fördervereins und seiner Vorstandschaft, allen Spendern, allen helfenden Händen herzlich. Zusammen ist Wunderbares geschaffen worden. „Vergelt‘s Gott“ dafür. Friederike Abtmeier Der Förderverein Wallfahrtskirche Langwinkl ist aufgelöst
28 Information Bayerbach – Rückschau Hirschbach Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung planen bei schönem Wetter nach manchen 9.00-Uhr-Gottesdiensten vor der Pfarrkirche ein „Kirchenkaffee“, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlichst eingeladen sind. Der Kaffee ist kostenlos und ist als kleine Wertschätzung der Kirchenbesucher gedacht. Ein Verweilen in geselliger Runde, ungezwungener Austausch untereinander, „a bisserl ratschen“. Der Kirchenkaffee soll das gesellschaftliche Leben der Pfarrgemeinde vor allem nach den einschneidenden Corona-Jahren stärken. – Alexander Göttl Verweilen und genießen beim Kirchenkaffee in Bayerbach „Kirchenkaf fee“ in Bayerbach Rückschau in Hirschbach Faschingskranzl der Senioren Einen sehr stimmungsvollen Nachmittag verbrachten die Senioren beim Faschingskranzl im Gasthaus Kurzbuch in Hirschbach. Nach der Begrüßung der vielen Gäste vom Seniorenclub Hirschbach/Brombach sorgte Franz Reitmeier mit Schunkelliedern und einer Polonäse für einen unterhaltsamen Nachmittag. Anneliese Reitmeier trug mit dem Hutspiel nochmals zur guten Laune an diesem Unsinnigen Donnerstag bei. Besonders freute sich Franz Reitmeier über die zahlreichen schönen Masken an diesem Nachmittag. – Franz Reitmeier
29 Rückschau Hirschbach – Kirchberg 1. Fastensonntag in Hirschbach mit Fastenessen Im Anschluss an den Gottesdienst zum 1. Fastensonntag waren alle zum Fastenessen ins Pfarrheim eingeladen. Vorbereitet und organisiert hatten dies die Mitglieder des Missionskreises der Pfarrei Hirschbach. Unterstützung erhielten sie von den Firmlingen, die sich um die Gäste kümmerten und sie mit Essen und Trinken versorgten. Für die Verpflegung mit dem schmackhaften Bauerneintopf spendeten die Anwesenden insgesamt einen Betrag von 400 Euro. Das Geld wird für das Ärzteteam des Projekts „Bondhu Bangladesch“ gespendet und kommt somit Kranken und Bedürftigen in dem Entwicklungsland zugute. Im Eingangsbereich des Pfarrheims wurden auch Eine-Welt-Waren zum Verkauf angeboten. Der Missionskreis bedankte sich ausdrücklich bei den Frauen, die viel Zeit für die Essenszubereitung aufgewendet und auch die erforderlichen Zutaten gespendet haben, sowie bei allen Brot- und Kuchenbäckerinnen. Unter den Gästen waren auch Pfarrer Hans Heindl, Diakon Mario Unterhuber und Pastoralreferentin Teresa Aigner. – Stefan Eder Rückschau in Kirchberg Erstkommunionkerzen sind jetzt bereit Die Kommunionkinder Viktoria Lindinger, Leo Simmelbauer und Felix Maier aus der Pfarrei Kirchberg haben sich im Zuge ihrer Vorbereitung auf die Erstkommunion bei Familie Lindinger in Obertattenbach zum Verzieren der Kommunionkerzenrohlinge getroffen. Zu Beginn suchten die Kinder die Farben und ein passendes Symbol für ihre Kerzen aus. Unterstützung bekamen sie hierfür von ihren Eltern. So entstanden in liebevoller Kleinstarbeit wahre Meisterwerke, auf die sie mächtig stolz sind. – Anita Schnall
15 Rubrik
www.badbirnbach.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=