Wanderbroschüre

THEMENWANDERUNG IM SEPTEMBER 50 JAHRE CHRYSANTIQUELLE DONNERSTAG, 21.09.2023 Mit Kannen und Kübeln fingen die Menschen im September 1973 das heiße Wasser aus den Tiefen des Urgesteins auf. Viel zu wertvoll war es, um es einfach versickern zu lassen. Denn die enorme Heilwirkung des Wassers hatte längst die Runde gemacht. 1618 Meter tief musste der Bohrkopf vordringen, um auf die Quelle zu stoßen. So tief, wie noch bei keiner anderen balneologisch genutzten Quelle zuvor. Seither haben Hunderttausende hier Erholung und Linderung erfahren oder einfach nur ein Stück Lebensfreude „aufgetankt“. Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen den grünen Rottauen und den sanften Hügeln des Rottals bieten sich herrliche Möglichkeiten, die unverbrauchte Natur beimWandern, Walken oder Radfahren zu genießen. In Bad Birnbach ist kein „Kur-Ghetto“ auf der grünen Wiese entstanden. Vielmehr ist ein 1200 Jahre alter Ort behutsam - aber stetig - weiterentwickelt worden. Von Anbeginn wurde die Philosophie „Das ländliche Bad“ gelebt. Bei einer Themenwanderung geht Wanderführer Heinz Smetanski auf die Geschichte der „Chrysantiquelle“ ein, die heuer 50 Jahre jung wird. Er führt die Teilnehmer zum Thermen-Tempel, wo drei aus Veroneser Marmor gehauene Löwen die Quellfassung des „Jungbrunnens“ bewachen. Weiter geht es über den Josef-Hasenberger-Weg zum Bella Vista Golfpark und von dort zum Aunhamer Höhenweg. Der Neue Marktplatz, das Lebenszentrum Gräfin Arco, die ehrwürdige Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und die Hofmark im Herzen des ländlichen Bades sind weitere geschichtsträchtige Stationen, über die es viel zu berichten gibt. Über den Bachweg und das Sport- und Freizeitgelände geht es zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt um 14 Uhr am Brunnen, Artrium Bad Birnbach Länge: 5,0 km, 5 Höhenmeter 16

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=