Siemens - Gesundheitstraining mit Kinderbetreuung

BAD BIRNBACH Siemens Gesundheitstraining mit Kinderbetreuung Informationen für Teilnehmer*innen intranet.siemens.com/health-promotion

BAD BIRNBACH Siemens Gesundheitstraining mit Kinderbetreuung Ziele Das Gesundheitstraining basiert auf einem über Jahre stetig weiterentwickelten Modell aktiver Selbstvorsorge. Entscheidend für einen langfristigen Erfolg ist die ganzheitliche Betrachtung der Themen • Bewegungsförderung • gesunde Ernährung • psychische Gesundheit. Während eines dreiwöchigen Aufenthalts wird den Teilnehmer*innen ein bewusster und sensibler Umgang mit sich selbst vermittelt. Im Rahmen von Vorträgen und Workshops erhalten die Teilnehmer*innen wichtige Informationen zu den weit verbreiteten Risikoindikatoren Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und Stressbelastung. Sie entwickeln unter Anleitung Lösungen, können das Thema Gesundheit besser in ihren Alltag integrieren und präventiv handeln. Entscheidend für den Erfolg sind Praxisübungen durch gezielte Anleitung. Auf dem Programm stehen reichlich Bewegung im Sinne von Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung der gesamten Körpermuskulatur, eine kalorienbewusste und ausgewogene Ernährung sowie Gespräche und Coachings zum Thema „Leben in Balance“. Ein Expert*innenteam bestehend aus Ärzt*innen, Sporttherapeut*innen und Coach*innen stellt eine professionelle Beratung und individuelle Betreuung sicher. Die Trainings finden in entspannter Atmosphäre statt, alle infrastrukturellen Voraussetzungen sind gegeben und bieten die Grundlage für einen erfolgreichen Verlauf. Einen Einblick in die Gegebenheiten vor Ort mit vielen nützlichen Informationen zu Ihrem Gesundheitstraining sowie zu Bad Birnbach finden Sie unter https://www. badbirnbach.de/siemens 2 | Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 Informationen für Teilnehmer*innen

Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit durch Bewegungsförderung, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit. Informationen für Teilnehmer*innen Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 | 3

Ihr Gesundheitstraining in Bad Birnbach basiert auf den Säulen Bewegungsförderung, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit. Auf der Grundlage, der beim Betriebsärztlichen Dienst erhobenen medizinischen Befunde werden Sie verschiedene Bewegungsformen kennenlernen. Ausdauerbewegung Walking, Nordic Walking, Einführung in das Lauftraining, Wanderungen. Kräftigung/Mobilisation „Fit in den Tag“, verschiedene Formen zur Mobilisation und Kräftigung der Körpermuskulatur mit und ohne Trainingsgeräte, Funktionsgymnastik, Stretching, Aquarobic u.v.m. Entspannungsübungen Progressive Muskelrelaxation, Atementspannung, Reise durch den Körper. Darüber hinaus steht Ihnen im Hotel zur Entspannung eine Saunalandschaft mit mehreren Saunen zur Verfügung. In der 300m entfernten Therme ist eine Vielzahl an Indoor- und Outdoorpools vorhanden, welche sowohl im Programm genutzt werden, als auch zusätzlich privat besucht werden können. Ärztliche Betreuung Die medizinische Abteilung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel. Hier finden die persönlichen Ärzt*innengespräche und Laboruntersuchungen statt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die tägliche Sprechstunde zu nutzen. In Gesundheitsmoderationen werden Sie von Ihrem/-r Ärzt*in über eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung, richtige Bewegungs- und Belastungssteuerung sowie über drohende Stoffwechselrisiken und deren positive Beeinflussung informiert. In ergänzenden Veranstaltungen erhalten Sie zusätzlich weitere wertvolle Tipps für eine mögliche Lifestyle-Änderung. SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Inhalte/Bausteine 4 | Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 Informationen für Teilnehmer*innen

Psychische Gesundheit / Leben in Balance Im Rahmen eines Impulsvortrages und darauf aufbauenden Themenabenden zu „Leben in Balance“ erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Stress und erarbeiten gemeinsam erste Lösungsansätze im positiven Umgang mit täglichen Beanspruchungen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein individuelles Coaching zu absolvieren. Der Fokus richtet sich hierbei auf die Erörterung Ihrer persönlichen Beanspruchungssituation und daraus resultierend auf die Erarbeitung von möglichen neuen Verhaltens- und Erlebensstrategien und deren Integration in Ihren Alltag. Das Thema „Leben in Balance“ wird von einem/-r Fachexpert*in (Sozialberater*in, Fachärzt*in oder Psycholog*in) begleitet und moderiert. Ernährung Am Morgen erwartet Sie ein vielfältiges Frühstücksbuffet. Zum Mittag- und Abendessen bieten wir Ihnen jeweils eine ausgewogene Mischkost an, die auch den vegetarischen Gedanken berücksichtigt. Reduktionskost oder leicht abgewandelte Kostformen werden ebenfalls angeboten, ebenso wie eine rein vegane Ernährung. Auf Unverträglichkeiten (Gluten, Laktose) wird Rücksicht genommen. Bei bestehenden Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen kontaktieren Sie bitte bereits im Vorfeld Ihres Aufenthaltes das Haus. Eine Übersicht zum Speiseplan finden Sie ca. zwei Wochen vor Beginn unter: https://www.badbirnbach.de/siemens Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 | 5 Informationen für Teilnehmer*innen

SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Allgemeine Informationen Damit Ihr Gesundheitstraining erfolgreich verlaufen kann, gilt es einige Regeln zu beachten. Wir bitten Sie hier um Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit, denn jede der von uns aufgestellten Regeln hat ihren Sinn und dient Ihrer Gesundheit. Das Konzept unserer Gesundheitstrainings sieht keine Besuche während Ihres Aufenthaltes vor. Ebenso kann das Gesundheitstraining nicht zum Besuch der Familie, von Bekannten oder aus sonstigen privaten Gründen unterbrochen werden – auch nicht am Wochenende. Die Siemens AG betrachtet das Gesundheitstraining als Dienstzeit. Daher wird Ihnen für einen Teil bezahlter Sonderurlaub gewährt. Neun Arbeitstage werden jedoch auf Ihren Jahresurlaub angerechnet. Ausnahmeregelungen gelten für Mitarbeitende, die im 3-Schicht-Rhythmus arbeiten und für Alleinerziehende (siehe auch Rundschreiben HRRS 13/18). Aus medizinischen Gründen wird von der Anreise mit dem PKW zum Siemens Gesundheitstraining abgeraten. Für die An- und Rückreise werden die Fahrtkosten vom Betrieb laut den aktuell gültigen Reisekostenrichtlinien der Siemens AG übernommen. Für Unterkunft und Verpflegung fallen mit Ausnahme bestimmter Getränke keine Kosten an. Den Anweisungen des Betreuungsteams ist Folge zu leisten. Die Teilnehmer*innen sind angehalten, alle privaten Ausflüge und Abwesenheiten mit dem leitenden Sportlehrer abzusprechen. Hinweis nach BDSG: Persönliche Daten werden elektronisch gespeichert und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Die Regelungen der Hausordnung sind zu beachten. Für mitgebrachte Privatgegenstände kann keine Haftung übernommen werden. Bei der Anreise und bei der Rückreise sind Sie durch die Dienstreise-Unfallversicherung versichert. Für Ihr mitgeführtes bzw. aufgegebenes Reisegepäck besteht Versicherungsschutz. Bei Unfällen während des Gesundheitstrainings ist nicht die Berufsgenossenschaft, sondern Ihre Krankenkasse der Kostenträger. Nehmen Sie daher bitte Ihre Krankenversicherungskarte mit. Im Rahmen der medizinischen Voruntersuchung zum Gesundheitstraining erhalten Sie von Ihrem/-r Betriebsärzt*in ein Formular zu Ihrem persönlichen Gesundheitsfahhrplan. Bitte füllen Sie diesen sorgfältig aus und nehmen ihn zu Ihrem Gesundheitstraining nach Bad Birnbach mit. 6 | Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 Informationen für Teilnehmer*innen

Neben den für den Aufenthalt benötigten persönlichen Dingen wie Kosmetika u. ä. bitten wir Sie, folgende „Ausrüstung” mitzunehmen: • Trainingsanzug, lange/kurze Trainingshosen und ausreichend Sport-T-Shirts • Laufbekleidung/Funktionsbekleidung (Zwiebelschalenprinzip) • Badehose bzw. Badeanzug, Bademantel, Badesandalen • Geeignete Laufschuhe oder Walkingschuhe mit guter Fußbettung, federnder Zwischensohle und trittsicherer Laufsohle sowie Hallenschuhe ohne Abrieb • Outdoorbekleidung zum Wandern inkl. Regenschutzkleidung • Wollsocken (für Entspannungstraining), ausreichend Unterwäsche (vorteilhaft ist Funktionswäsche) • Pullover, T-Shirts • Kopfbedeckung, Handschuhe (im Winter) • Gute Sonnenbrille, Sonnencreme • Kleiner Rucksack für Wanderungen • Gültiger Personalausweis oder Reisepass • Chipkarte der Krankenversicherung • Sofern vorhanden: Pulsuhr, Nordic-Walking-Stöcke • Falls ärztlich verordnet – Ihre Medikamente in ausreichender Menge Die Laufschuhe sollten gut eingelaufen sein. Erfahrungsgemäß macht vielen Personen die Umstellung der Fußgelenke von hohen Schuhen auf flache Lauf- oder Wanderschuhe Probleme. Diejenigen, die gern hohe Schuhe tragen, sollten sich daher schon in den Wochen vor dem Gesundheitstraining möglichst auf flache bequeme Schuhe umstellen. SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Checkliste Reisegepäck Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 | 7 Informationen für Teilnehmer*innen

SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Tipps zum Lauf- bzw. Walkingschuhkauf • Kleine spezialisierte Laufsportgeschäfte den großen Ladenketten vorziehen (kompetente, fachlich geschulte Laufschuhberatung) • Beratungsunterstützende Geräte (Laufband, Footscan etc.) können bei der Auswahl des richtigen Schuhs helfen • Alte Laufschuhe zum Kauf mitnehmen. Die Verkäufer*innen können daraus wertvolle Schlüsse ziehen (einseitige Abnutzung, Abrollverhalten, ausgeprägte Fußfehlstellungen, …) Bei der Anprobe • Schuhe nachmittags anprobieren (Füße schwellen im Laufe des Tages an) • Schuhe mit Laufsocken über einen längeren Zeitraum im Geschäft anlassen • Schuhe Probe laufen • Keine Druckstellen (vorne, hinten, seitlich), Knöchel soll nicht auf den Leisten des Schuhrandes aufliegen • Schuh soll breit genug sein, d. h. Fuß soll komplett auf den Leisten des Schuhes sein (aber nicht seitlich überstehen) • Kein Druck auf Achillessehne • Zehen müssen gut bewegt werden können (eine Daumenbreite Platz) • Dämpfungselemente und Stabilität des Schuhes sollten dem jeweiligen Laufuntergrund und dem Körpergewicht angepasst sein • Bei einer Gangbildanalyse auf dem Laufband können individuelle Eigenschaften wie Vorfuß-/Mittelfuß-/Rückfußläufer oder eine ausgeprägte Pronation oder Supination gut analysiert und in die Beratung integriert werden Der Schuh muss nicht „trendy“ aussehen, sondern soll gut sitzen! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Verlauf Ihres Siemens Gesundheitstrainings mit Kinderbetreuung und einen angenehmen Aufenthalt in Bad Birnbach. 8 | Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 Informationen für Teilnehmer*innen

SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Wichtige Hinweise Um Ihren Check-In zu erleichtern und Ihren Aufenthalt im Hotel gut vorzubereiten, bitten wir Sie, im Vorfeld Ihrer Anreise die folgenden Informationen sorgfältig durchzulesen und die erwünschten Daten direkt an das Hotel zu senden (siehe Kontakt/Anreise S. 11). • für Check-In: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse (inkl. Daten Ihrer Kinder), Telefonnummer und ggf. KFZ-Kennzeichen. Das Hotel füllt dann Ihren Meldeschein fertig aus und Sie müssen beim Check-In nur noch unterschreiben. → • Ihr Fahrzeug können Sie (kostenfrei) auf dem Parkplatz vor dem Hotel oder in der hoteleigenen Tiefgarage (zu € 4,-pro Nacht) abstellen. Eine Karte für die Tiefgarage erhalten Sie an der Rezeption. → • Wenn Sie mit der Bahn anreisen organisiert das Hotel gerne den Transfer vom Bahnhof in Bad Birnbach zum Hotel. Bitte informieren Sie das Hotel rechtzeitig. → • Ihr 50 m²-Apartment verfügt über eine Küchenzeile mit 2 Herdplatten, Wasserkocher, Kühlschrank und teilweise Geschirrspüler. → • Verpflegung: Bitte geben Sie dem Hotel Bescheid, falls bei Ihnen und/oder Ihren Kindern Unverträglichkeiten bzw. Allergien vorhanden sein sollten. Bitte benennen Sie diese. → • Ein Getränkeautomat und ein Kaffeeautomat stehen im Untergeschoss für Sie bereit. → • Mitteilung der Größen für die Leih-Bademäntel: S, M, L, XL, XXL, XXXL → • auf Ihrem Zimmer stehen ein Haar Fön, Duschgel und Shampoo für Sie bereit → • Wünschen Sie eine Nackenrolle, ein Nackenstützkissen oder einfach ein 2. großes Kopfkissen? Dann geben Sie diese Info bitte ans Hotel. → • Externer Wäscheservice ist vor Ort gegen Gebühr vorhanden (Wäsche wird durch einen externen Dienstleister abgeholt, gereinigt und am Folgetag zurückgebracht). • Zimmerreinigung? … Sie entscheiden! Eine tägliche Zimmerreinigung wird auf Ihren Wunsch hin gerne durchgeführt. Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Zimmer. Individuelle Wünsche wie z.B. „Zimmerreinigung „nein“/Handtuchwechsel „ja“ teilen Sie bitte während Ihres Aufenthaltes der Rezeption mit. Die Handtücher in Ihrem Zimmer sind nur für Ihr Zimmer gedacht. Wenn Sie zusätzliche Handtücher benötigen (beispielsweise für einen Besuch der Rottal Terme), können Sie sich welche gegen eine Gebühr an der Rezeption ausleihen. → Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 | 9 Informationen für Teilnehmer*innen

SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Wichtige Hinweise • Möchten Sie Ihre Heimatzeitung auch während Ihres Aufenthaltes lesen? Dann geben Sie dem Hotel einfach Bescheid. → • Die Nutzung der hoteleigenen Sauna (finnische Sauna, Dampfsauna und Infrarotsauna) ist für Sie kostenfrei möglich (in der Regel zwischen 17.00 Uhr – 22.00 Uhr). • Als Gast erhalten Sie außerdem bis zu 20 % Ermäßigung auf die gängigsten Eintritte in die nur 250m entfernte Rottal Terme. → • Sie haben im Hotel die Möglichkeit Massagen, Maniküre, Pediküre oder eine Kosmetikbehandlung zu buchen. Die Buchung kann allerdings nur außerhalb Ihres offiziellen Programmes erfolgen. Mögliche Buchungszeiten finden Sie im exemplarischen Zeitplan (siehe Anlage in der Bestätigungsmail). Buchungslink oder QR-Code: → • Das Hotel ist Partnerbetrieb vom Bella Vista Golfpark in Bad Birnbach. Sie erhalten daher 30 % Greenfee-Ermäßigung auf dem Bella Vista Golfpark. • Ausflugsfahren mit der Firma Eichberger Reisen – buchbar an der Rezeption • PassauRegioCard – buchbar an der Rezeption → • Donauschifffahrt Wurm & Noé – Ermäßigungsgutscheine erhältlich an der Rezeption → • Für einen E-Bike Verleih können Sie sich gerne an die Rezeption wenden. Hier erhalten Sie einen Tagespass für ein E-Bike, welchen Sie in unserem Partnerbetrieb Bikehaisl in Bad Birnbach einlösen können. Scan QR-Code Angebote 10 | Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 Informationen für Teilnehmer*innen

SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Kontakt / Anreise Best Western Aparthotel Birnbachhöhe Am Aunhamer Berg 3 84364 Bad Birnbach Tel.: +49 (0) 8563 971-0 E-Mail: info@resorts-badbirnbach.de Internet: http://www.birnbachhoehe.de Ansprechpartnerin Medizin: Dr. August Baumgartner Ansprechpartner Sport: Günter Bräunling Anreise mit dem Auto Zieleingabe siehe Hoteladresse. Anreise mit der Bahn Zielbahnhof Bad Birnbach. Von hier kostenloser Transferservice zum Hotel. Buchen Sie Ihr Gepäckticket zusammen mit der Fahrkarte bitte über das Siemens Travelnet im Intranet (für das Gepäckticket gilt: Button „Siemens Travel Center“ inkl. Vermerk der Abhol-/Zustellzeiten sowie Anschrift; für die Fahrkarte gilt: Button „DB BahnDirekt“). Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie bereits ab 12:00 Uhr in Bad Birnbach im Hotel ankommen. Dies betrifft insbesondere diejenigen (aus Bayern), die eine kürzere Anreise haben. Am Anreisetag starten bereits die ersten Arztgespräche. Auf der nächsten Seite erhalten Sie einen Fragebogen zu Ihrem Kind/Ihren Kindern. Füllen Sie diesen bitte sorgfältig aus und senden ihn bitte spätestens zwei Wochen vor Ihrer Anreise per Post oder Mail an die obenstehende Kontaktadresse ins Hotel. Bitte vermerken Sie bei Postsendungen im Adressfeld den Zusatz "z. Hd. Kinderbetreuung". Scan QR-Code Hotel Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 | 11 Informationen für Teilnehmer*innen

SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING BAD BIRNBACH Anmeldung Best Western Aparthotel Birnbachhöhe Am Aunhamer Berg 3 84364 Bad Birnbach E-Mail: info@resorts-badbirnbach.de Bitte ausfüllen und spätestens zwei Wochen vor Reiseantritt an das Hotel senden Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ/Ort Telefon Privat Mailadresse Rückantwort Anreise zum Gesundheitstraining (Tag, Monat, Jahr) Ankunft mit dem Zug in Bad Birnbach (Uhrzeit) Ankunft mit dem PKW in Bad Birnbach (ca. Uhrzeit) Ort, Datum, Unterschrift Informationen für Teilnehmer*innen 12 | Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025

Name des Kindes, Alter Geht Ihr Kind in den Kindergarten / in die Schule? ja nein / ja nein Wenn Kindergarten/Schule, wie viele Stunden pro Tag: pro Woche: Wie lange dauerte die Eingewöhnungsphase? Fällt Ihrem Kind der Abschied von Ihnen schwer? ja nein Gibt es Rituale, die Sie im Tagesverlauf als wichtig erachten ja nein Hält Ihr Kind normalerweise Mittagsschlaf? ja nein Wenn ja, wie lange? Gibt es bei Ihrem Kind aktuelle Erkrankungen / chronische Erkrankungen / Auffälligkeiten? ja nein Wenn ja, welche? Nimmt Ihr Kind Medikamente? ja nein Wenn ja, welche? Wie oft und wann? Bestehen bei Ihrem Kind ernährungsbedingte Unverträglichkeiten / Allergien? ja nein Wenn ja, welche? Was sollten wir noch zu Ihrem Kind wissen? (kürzlicher Kita-/Schul-/Wohnortwechsel, geschiedene Eltern, einschneidende Lebensereignisse ...) Wird Ihr Kind Schulaufgaben mitbringen? ja nein Wenn ja, denken Sie bitte daran, die Aufgaben von der Heimatschule bereitstellen zu lassen. Ort, Datum, Unterschrift SIEMENS GESUNDHEITSTRAINING | LEBENSGEWOHNHEITEN KIND Fragebogen Best Western Aparthotel Birnbachhöhe Am Aunhamer Berg 3 84364 Bad Birnbach E-Mail: info@resorts-badbirnbach.de Bitte ausfüllen und spätestens zwei Wochen vor Reiseantritt an das Hotel senden. Bitte für jedes Kind einen eigenen Fragebogen ausfüllen. Vi275_Broschüre_Bad_Birnbach, Version 09.01, intern © SIEMENS 2025 | 13 Informationen für Teilnehmer*innen

© Siemens, 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=