Nachhaltig gesund und fit

DIE ONKOTRAINKUR IM LÄNDLICHEN BAD Mehr und mehr Menschen sind von einer Krebserkrankung betroffen. Die Behandlung und Begleitung dieser Patientengruppe verlangt spezielle Kenntnisse und besondere Kompetenzen. Ein Schwerpunkt der Behandlung von an Krebs erkrankten Menschen liegt in der fachlichen individuellen Betreuung der Einzelperson zur prophylaktischen Stabilisierung des allgemeinen körperlichen Gesundheitszustandes. Die Therapie zielt auf die spezifische Behandlung von Problemen ab, die eine Folge der Krebserkrankung bzw. deren medizinischer Behandlung sind. Solche zeigen sich z. B. in Verspannungen, Hautveränderungen, Steifheit von Gelenken, Muskelveränderungen, Gefühlsstörungen sowie Taubheit und Kribbeln, Lymphödemen, Muskelschwäche, Konditionsverlust und (chronischer) Müdigkeit. Wir bieten speziell für Onkologiepatienten mehrere Möglichkeiten der Behandlung und Betreuung an. Während dieser Therapien werden Ihr Leistungsniveau und die Folgen der medizinischen Krebsbehandlung sowie eventuelle Nebenwirkungen ständig berücksichtigt. Eigens für die Dauer eines Kuraufenthaltes wurde die „OnkoTrainKur“ entwickelt. „OnkoTrainKur“ ist ein neues, besonderes onkologisches Reha-Trainingsprogramm. Diese „OnkoTrainKur“ ist integraler Bestandteil einer ambulanten Vorsorgeleistung am anerkannten Kurort (früher ambulante Badekur). Während des Programms der „OnkoTrainKur“ lernt der Patient seinen Körper noch besser kennen. Hierbei wird nicht nur trainiert, sondern auch entspannt. Es werden deshalb sowohl individuelle Therapien, als auch Gruppentherapien angeboten. Aufgrund einer ärztlichen Verordnung, zum Beispiel für Krankengymnastik einschließlich Massage, Lymphdrainage oder Krankengymnastik an Geräten, wird eine individuelle Behandlung angeboten, immer abgestimmt auf die besonderen Erfordernisse des einzelnen Patienten. Dabei werden selbstverständlich entweder individuelle oder gruppenorientierte Therapien im einzigartigen Heilwasser der Rottal Terme mit eingebunden. Direkt beim ersten Termin erfolgt eine Erstbefundung mit ausführlicher Anamnese und mit der Bestimmung der Belastbarkeit. Bedingt durch die überschaubaren Gruppengrößen bzw. die Patientenzahl in den persönlich geführten Physiotherapiepraxen, ergibt sich die Möglichkeit einer individuellen Betreuung der Patienten. 16

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=