Bad Birnbacher Kulturspatz

20 Geschäftsstelle Bad Birnbach: Grund- & Mittelschule; Ring der Gastlichkeit, Kindergarten Bad Birnbach, Musikschule, d'Kirchberga Frauen, TV, TC, Skiclub, Moserschützen, Bogenschützen, Auerbachschützen Asenham, Wolfachquelle-Schützen Brunndobl, Plattenwerfer-Club, VdK, Faschingsverein, Blaskapelle Bad Birnbach, KLJ Wolfakirchen, BRK Bereitschaften Bad Birnbach & Brunndobl, die Feuerwehren, DJK-SV Brombach, Förderverein Kindergarten Brombach, Bergschützen Ried, Saggewerfa Amsham. Geschäftsstelle Rotthalmünster: die Feuerwehren, DPSG St. Sebastian, TSV, TSV-DJK Malching, Kriegerund Soldatenkameradschaft Malching, Gewerbeverein Malching, Faschingsverein Narhalla. Geschäftsstelle Egglham: Kothbachschützen Egglham-Amsham, Trachtenverien „D´Holzlandler“, FC Egglham, FC Egglham, Abt. Tischtennis, Ski-Club, DjK-SV Peterskirchen-Baumgarten, Dorfplatz, Friedenskapelle Maria in Schacha. Geschäftsstelle Kößlarn: Tennisclub, Förderverein Kindertagesbetreuung, Verein für Gartenbau u. Landespflege, Bauernbühne, Krieger- & Reservistenkameradschaft, Turn- & Sportverein, Schulverband, Kindergartenstiftung, Eberschützen. Geschäftsstelle Triftern: TSV, die Feuerwehren, Kindergarten St. Stephan, Kindergarten Anzenkirchen, Tennisclub, Eschbachschützen Neukirchen, Verein für Gartenbau und Landespflege, Bergschützen Voglarn, die KLJB Gschaid, Anzenkirchen & Neukirchen, TSV Anzenkirchen, Tennisclub Anzenkirchen, TSV Ulbering, Grundschule Wittibreut, Kindergarten Wittibreut, König-Ludwig-Verein Ulbering, Förderverein Pfarrzentrum Alte Schule, Grund- & Mittelschule Triftern, BRK Bereitschaft Triftern, Förderverein Schule Triftern, Kath. Landvolkbewegung Rottal-Inn, Bürgerhilfe Anzenkirchen „Ein Dorf hilft“, Seniorenrunde Anzenkirchen, Seniorenclub Triftern, Förderverein Bürgerhaus Neukirchen, Förderverein Freifrau Fleissner Wostrowitz Kindergarten Anzenkirchen, SV-DJK Wittibreut und Kultur & Kunst Verein Triftern. Wieder brachte die VR-Bank Rottal-Inn einen Geldsegen über insgesamt 89 Vereine und Organisationen. Mit 33.000 Euro wurden um 2.000 Euro mehr ausgeschüttet als im vergangenen Jahr. VR-Bank Rottal-Inn Vorstand Alois Zisler begrüßte die zahlreichen Vertreter der Vereine und Organisationen freudig. Es gehe um Projekte in der Region, die man mit dem Geld unterstütze, sagte er und hob hervor, dass dabei die Jugendförderung besonders im Fokus stehe. „Das ist schließlich auch unsere Zukunft“, betonte Zisler. Darüber hinaus würden Vereine der Jugend Halt, Orientierung und Raum zur Persönlichkeitsentwicklung bieten. Großes Lob zollte er für die ehrenamtliche Arbeit. „Das verdient unseren höchsten Respekt“, sagte der Vorstand. Die Genossenschaft wolle mit der Ausschüttung auch zeigen, dass man sich der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sei. Das Gewinnsparen wurde 1952 eingeführt, um das Zurücklegen kleiner Sparbeträge mit einer Lotterie zu verbinden und somit attraktiver zu machen. In der Zwischenzeit hat das Gewinnsparen nichts von seiner Aktualität verloren. Im Gegenteil: Es findet auch heute noch wachsendes Interesse bei den Kunden. So nahmen 2024 rund 65.870 Gewinnsparlose an den monatlichen Auslosungen teil. Bei dieser Lotterie zahlt der Teilnehmer monatlich fünf Euro ein. Davon werden jeweils vier Euro angespart, ein Euro nimmt an den Verlosungen teil. Dabei gibt es neben attraktiven Sachpreisen auch Geldbeträge zu gewinnen. Die sichersten „Gewinne“ erzielen jedoch gemeinnützige, mildtätige und karitative Einrichtungen. Ihnen kommt der Reinertrag aus dem Gewinnsparen zugute. Pro Los werden 25 Cent zur Unterstützung verwendet. Für das Geschäftsjahr 2024 ergab sich ein Reinertrag von 201.037 Euro. Davon wurden im Laufe des Jahres bereits 38.238 Euro ausgeschüttet. Zur Ausschüttung standen damit noch 162.799 Euro zu Verfügung. Auf den Regionalbereich Ost entfielen 33.000 Euro: 89 Vereine und Organisationen durften sich über einen Geldsegen freuen Lokales

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=