19 Lokales Sie gehörten zu den ersten, die AGES – Aktiv gegen Erschöpfung und Stress – während der dreiarmigen Studie der Ludwig-Maximilians-Universität durchlaufen haben und sind Freunde des ländlichen Bades geblieben. Das alles ist nun zehn Jahre her. In regelmäßigen Abständen trifft sich die Gruppe aus Karin Anlauf, Sabine Dornach, Marcel Platz, Ute Zeller, Petra Meissner und Helena Schneider (die beiden Letztgenannten waren dieses Mal terminlich verhindert) in Bad Birnbach. Die Wirkung von AGES und der nachhaltige Erfolg sind längst wissenschaftlich verbrieft und die Kompaktkur wurde als erste Burn-Out-Präventionskur von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und übernommen. Die Teilnehmer von damals schwärmen noch heute davon. „Ich freue mich jedes Jahr auf das Treffen“, erzählt Karin Anlauf. Sie ist nach wie vor begeistert, wie so unterschiedliche Menschen zu einer homogenen Gruppe werden. „Es sind wunderbare Freundschaften und eine besondere Verbindung zur Rottal Terme entstanden. Und genau genommen hat diese Studienteilnahme für langanhaltende Nachhaltigkeit gesorgt. Auch nach 10 Jahren begegnen wir Stress mit entspannten Tagen in der Rottal Terme. Ist das nicht ein Riesenerfolg?“, schrieb sie in einer Mail an die Rottal Terme. Besonders gefreut hat sie sich über den „Aqua-Tanz“, der in der Therme angeboten wurde. Und einen meditativen Waldspaziergang mit Karin Schießl hat die Gruppe zudem genossen. Auch Teilnehmerin Sabine Dornach erinnert Millionen Menschen leben mit Tinnitus – einem ständigen Pfeifen, Rauschen oder Brummen im Ohr. Doch woher kommt das Geräusch? Und was kann man dagegen tun? Die Vortragsreihe „Tinnitus verstehen. Wege zur Stille“ bietet fundiertes Wissen, persönliche Tipps und neue Perspektiven – kostenlos und unverbindlich. Klaus Grüb – der selbst 20 Jahre an Tinnitus litt und Leiter des Tinnitus-Zentrums der pansatori GmbH in Oberösterreich ist – erklärt, was Tinnitus auslöst und sich noch gut an die Anfänge. „Wir haben uns ja erst vor Ort kennengelernt, sind aber gut von Anfang an miteinander ausgekommen“, erzählt sie. Besonders angetan ist sie noch heute von der damaligen Gesundheitsmanagerin Inge Laschinger, die spontan zum Treffen dazugekommen ist. „Wir haben ziemlich schnell festgestellt, dass wir in der Premium-Gruppe sind“, sagt Sabine Dornach. Hintergrund: In der dreiarmigen Studie gab es eine „Zu-Hause-Gruppe“, eine Gruppe mit „normalem“ Kurortprogramm und eine, zu der sich auch psychoedukative Elemente gesellten – eben das, was AGES heute ausmacht. „Mehr Programm ging ja nicht“, betont Dornach. Und weil es so gut getan hat, beschloss man, sich jedes Jahr zu treffen. Bis auf die Corona-Zeit wurde das auch stets in die Tat umgesetzt. Etliche Male kam tatsächlich die komplette Gruppe zusammen, dieses Mal mussten zwei Teilnehmer passen. Auch das Haus ist immer das gleiche, nämlich das Landhaus Cornelia. Die Hausherrin Kornelia Blüml bekommt ein ebenso hohes Lob von Sabine Dornach wie das Personal in der Rottal Terme. verstärken kann, welche Rolle Körperhaltung, Stress und Kieferprobleme dabei spielen – und welche Therapien wirklich helfen können. Im Vortrag erfahren Sie alles über die wesentlichen Auslöser und Einflussfaktoren von Tinnitus und welche Wege es gibt, die Beschwerden zu lindern. Dabei stützen wir uns auf aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und langjährige Erfahrung in der Begleitung von TinnitusBetroffenen. Die Teilnahme lohnt sich: Sie erhalten aktuelles Wissen, praktische Tipps, persönlichen Austausch – und das ganz ohne Anmeldung. Am 15. Juli 2025 um 19 Uhr im Artrium, genauer im Saal Servatius. 10 Jahre AGES und Wiederkehrer Tinnitus verstehen – Wege zur Stille
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=