Bad Birnbacher Kulturspatz

19 Bürgermeisterin Dagmar Feicht überreichte ein Geschenk an Hans Riederer, der nach über 200 Veranstaltungen in Bad Birnbach von der Bühne abtrat. Für ihn und die Musiker gab es „Standing Ovations“. Beim Altbayerischen Adventsingen sorgten bekannte Gruppen für besinnliche Stimmung. Lokales Das diesjährige „Altbayerische Adventsingen“ war auch ein Abschied. Mit Hans Riederer hat ein großer Brauchtums-Experte die Bühnen des ländlichen Bades verlassen. Er hatte sich mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt den wahrhaft würdigen Rahmen für diese Veranstaltung ausgesucht. Zwei Kerzen brannten am Adventskranz, als die Passauer Weisenbläser das Intrada anstimmten. Der Duschlhof-Gsang und die Vilsleitnmusi folgten. Die beiden Gruppierungen zeigten schon: Hans Riederer holte noch einmal das „Who is who“ der Volksmusik für seinen Abschied in die Pfarrkirche. Die Adlkofener Geignmusi war da, ebenso der Michaeli Viergsang. Und natürlich war da Hans Riederer selbst, der einmal mehr als Sprecher fungierte und zwar in unnachahmlicher Weise. Pfarrer Hans Heindl war der Segen vorbehalten, ehe mit dem Andachtsjodler das offizielle Programm geschlossen wurde. Standing Ovations folgten, dann ergriff Bürgermeisterin Dagmar Feicht das Wort. Sie machte deutlich, dass man Hans Riederer vermissen wird. „Es war eine wunderschöne Veranstaltung, die uns wieder einmal vor Augen geführt hat, wie reich an kulturellen Schätzen unser Landstrich hier im Rottal ist“, sagte sie. Hans Riederer, habe einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass dieses kulturelle Erbe in unserer Wahrnehmung und im kollektiven Gedächtnis der Einheimischen und der Gäste des ländlichen Bades erhalten geblieben sei. „Wer in Bad Birnbach von Brauchtum und Volksmusik spricht, der kommt um den Namen Hans Riederer nicht herum. Seit 2001 dauert die Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung des Marktes Bad Birnbach im Rahmen von Volksmusik-Matineen nun schon an“, fuhr sie fort. Die Bilanz lässt sich sehen: 122 Veranstaltungen hat es im Rahmen dieser Zusammenarbeit gegeben. Darauf entfallen 65 Volksmusik-Matineen, 35 Volksmusikabende, 13 Adventsingen und neun Erntedankfeste. „Doch in Bad Birnbach waren Sie noch weitaus öfter zu hören und zu sehen, nämlich bei Veranstaltungen beim Wasner, im Chrysantihof, im Hotel an der Brunnader, im Alten Weißbräu und im Rosenhof“, sagte Feicht. Auch 17 Christkindlmärkte hat er begleitet. „Wenn am Ende die enorme Zahl von 212 Auftritten bei uns im ländlichen Bad steht, dann ist eines wirklich erstaunlich: Es kamen immer neue Geschichten ans Licht. Hans Riederer ist eine schier unerschöpfliche Quelle, wenn es um das Wissen rund um Brauchtum, Traditionen, Volksmusik und die Geschichten geht, die Land und Leute bei uns über zahlreiche Generationen hinweg geschrieben haben“, lautete das Fazit der Bürgermeisterin. Hans Riederer finde immer die richtigen Worte. Das sei die eine Seite des Erfolgsrezepts. Die andere Seite ist nach Ansicht der Rathauschefin nicht minder von Bedeutung: „Hans Riederer hat mit allen bekannten Größen aus dem Bereich der „echten“ Volksmusik zusammengearbeitet. Er hat aber auch jungen, noch unbekannten Künstlern eine Bühne gegeben und damit Türen geöffnet“, betonte sie. Das sei besonders wichtig, denn nur so lebten Brauchtum, Tradition und Volksmusik auch in den nächsten Generationen weiter. Zum Schluss gab es auf Wunsch von Hans Riederer noch eine Zugabe der Vilsleitnmusi.-vg Adventsingen mit Abschied

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=