Bad Birnbacher Kulturspatz

13 Yoga-Festival Gabi Baumgartner – Integraler Yogastil „Ich vertrete einen ganzheitlichen Yoga. Der sogenannte Integrale Yoga vereint die traditionellen Yogawege und fördert die gesamte Persönlichkeit des Menschen. Die Grundlage meines Yogaunterrichts bildet der klassische Hatha Yoga (Weg der Körperenergien) bestehend aus Atemübungen (Pranayama), Körperübungen (Asanas) und Tiefenentspannung. Neben verschiedenen Körperschwerpunkten (Hüfte, Nacken und Rücken ) flechte ich z.B. Affirmationen und Mantren in die Stunde mit ein. Die Yogapraktizierenden berichten von besserer Laune, mehr Energie, Gelassenheit und innerer Ruhe und einem insgesamt verbessertem Körperbewusstsein.“ Lena Sommer – Ganzheitlicher Yoga „Mit meinem ganzheitlichen Yogastil voller Lebensfreude & Leichtigkeit möchte ich Menschen im Herzen berühren. Yoga ist ein großartiger Weg, um auf allen Ebenen zu entspannen, geistige Klarheit zu gewinnen und sich selbst vollkommen zu spüren. Meine Intention ist es, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Bewusstsein, Freude und Lebensenergie zu begleiten und dabei auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Ebenso lasse ich in den Yogastunden meine ganzheitlichen Kenntnisse im Gesundheitsbereich mit einfließen, welche eine Yoga-Erfahrung ermöglicht, die geistig tiefgehend ist und dein Gesundheitsbewusstsein inspiriert.“ Weitere Gastlehrerinnen und Gastlehrer sind: • Britta Weitbrecht (Tanzen) • Karin Maier (Singkreis) • Karin Schießl (Progressive Muskelentspannung) • Karina Wagner (Kundalini) • Maria-Magdalena Mailhammer (Pilates) • Marcel Schade (Mana und Gesundheitsvortrag) Gudrun Sachs – Vereinigung unterschiedlicher Yogarichtungen Yoga ist ein Weg der stetigen Entwicklung. „Ich verbinde gerne unterschiedliche Yogarichtungen, ausgehend vom klassischen Hatha-Yoga in Kombination mit anatomischen Erfahrungen der YogaTherapie. Zusätzlich unterrichte ich die Ausrichtungsprinzipien des Anusara-Yoga, um sich mit zunehmender Energie und Kraft auch anmutig und leicht zu bewegen“, erzählt sie. Dazwischen gebe es Elemente aus dem Faszien- und Yin-Yoga-Segment (Dehnung und Ruhe). Julia Eichinger – Ashtanga Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Kinderyoga Ashtanga Vinyasa Yoga ist ein kraftvoller und dynamischer Yogastil. Die Asanas (Körperübungen) werden dabei in einer immer gleichbleibenden Abfolge praktiziert. Ashtanga Yoga bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper zu fordern, dessen Grenzen kennenzulernen und diese anzunehmen, ohne sich dabei zu überfordern. Durch die Kombination von Atmung, Aufrichtung und Bewegung entsteht dabei eine Art „Meditation in Bewegung“. Das Pendant dazu ist Yin Yoga. Hier wird längere Zeit in einer Position verweilt, umso die Tiefenmuskulatur anzusprechen und in einen Zustand der Entspannung und Weichheit zu finden. Das Praktizieren der beiden Stile spricht sowohl Yin als auch Yang an und schafft somit Ausgeglichenheit und Balance. Das Festival findet im Artrium statt, aber auch dieses Jahr wird der Kurpark wieder Schauplatz für das Festival sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=