40 Jahre – 40 Bilder

auftretenden Symptome sehr häufig mit Rückenschmerzen einher gehen, geht es na- türlich auch um orthopädische Ansätze aus der klassischen Kurortmedizin. Darüber hi- naus werden Elemente wie Qi-Gong, Nordic Walking, Golf oder Bogenschießen sowie mo- dernste psychoedukative Einheiten einge- baut. Hier spielt vor allem die Logotherapie nach Viktor Frankl eine entscheidende Rolle. Doch damit nicht genug. Alle Anwendungen werden nach neuesten Erkenntnissen hin- sichtlich der Chronobiologie aneinander gereiht. Weitere Innovationen sind der Ein- satz eines Gesundheitslotsen, der den Teil- nehmern alle organisatorischen Belange abnimmt und als permanenter Gesprächs- partner zur Verfügung steht, sowie die Auf- teilung in einen zweiwöchigen Hauptblock und einen viertätigen Refresher nach einem halben Jahr. Damit soll eine nachhaltige Wir- kung gewährleistet werden. Die Zwischenbilanz fällt so gut aus, dass bereits jetzt eine zweite Studie vorbereitet wird, wie sich Erkenntnisse aus AGES in das betriebliche Gesundheitswesen einbinden lassen. Der Kurort öffnet sich also wieder viel stärker gesundheitlichen Themen, setzt dabei den Schwerpunkt auf Prävention und läutet so den dritten Zyklus in seiner noch jungen Geschichte ein. Das Ziel ist klar: Bad Birnbach will ein Begleiter der Menschen bereits im aktiven Berufsleben sein und helfen, mit den richtigen Maßnahmen zur rechten Zeit die Gesundheit bestmöglich zu erhalten. Und die Parallele zu den Grün- derjahren wird dabei deutlich sichtbar. Wie schrieb doch Jürgen Brauerhoch? „Dieses Wasser hilft gegen Rheumatismus und Pes- simismus“, brachte es der Werbemann der ersten Stunde auf einen Nenner. In diesem Sinne: Auf die nächsten 40 Jahre im ländli- chen Bad! 25

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNzQ=